- Nur Silber
- Silber / Edelstahl
- Silber / Titan
-
Unter 100 €
-
100 - 250 €
-
250 - 500 €
-
500 - 750 €
-
750 - 1.000 €
-
1.000 - 2.000 €
-
2.000 - 3.000 €
-
Über 3.000 €
-
ab -30% Sale
-
Sandmattiert
-
Eismattiert
-
Hammerschlag
-
Muster
-
Struktur
-
Poliert
- Mattiert
-
Matt und Glänzend
-
Rillen
-
Zirkonia
- Diamant
-
Edelstein Saphir
-
Labor-Diamant
- Schlicht
-
Klassisch
-
Außergewöhnlich
-
Romantisch
-
Extravagant
-
Modern
-
Sternenhimmel
-
Eckig
-
Mit Herz
-
Ohne Stein
-
Millgriff
-
1.0 mm
-
2.0 mm
-
3.0 mm
-
4.0 mm
-
5.0 mm
-
6.0 mm
-
7.0 mm
-
8.0 mm
-
9.0 mm
-
10.0 mm
-
Sehr schmal (1 - 2,5mm)
-
Schmal (3 - 5mm)
-
Breit (6,5 - 9mm)
-
Sehr breit (9,5 - 16mm)
-
Flach (bis 1,6mm)
-
Standard (1,7 - 2,0mm)
-
Hoch (über 2,1mm)
-
MyTrauring
-
TitanFactory
-
Collection Chiara
-
Saint Maurice
-
Breuning
-
SiriLove
-
Express Trauringe

Rhodinierung von Eheringen – Was ist das und wofür braucht man das?
Sie suchen nach Eheringen aus Silber oder Weißgold? Hier werden Sie fündig! Auf MYTRAURINGstore finden Sie eine große Auswahl an wunderschönen Eheringen, extravaganten Verlobungsringen, schlichten Partnerringen oder auch tollem Hochzeitsschmuck.
Platinmetall Rhodium zur Beschichtung von Eheringen
Rhodium ist ein Edelmetall und gehört zusammen mit Palladium und Ruthenium zu den leichten Platingruppenmetallen. Die schweren Metalle der Gruppe bilden Platin, Osmium und Iridium. Auch äußerlich ist Rhodium Platin sehr ähnlich, es hat eine silberweiße Farbe und ist äußerst zäh und hypoallergen. Im Gegensatz zu Platin ist Rhodium jedoch etwas heller, härter und teuerer. Dieses besondere Edelmetall ist sehr korrosionsbeständig, aber gleichzeitig sehr spröde, es lässt sich alleine nicht gut formen. Es kann also nicht als Grundlage für Schmuck verwendet werden, da es so leicht wie Glas brechen kann. Eingesetzt zur Beschichtung von einem anderen Metall erhöht Rhodium jedoch deren Haltbarkeit. Es hat einen sehr hohen Schmelzpunkt von 1964 °C, das im Vergleich zu dem Schmelzpunkt von Gold von 1064 °C beeindruckend zeigt, wie beständig das Edelmetall ist.
Die galvanische Beschichtung von Metallen mit Rhodium wird Rhodinierung genannt. Bei dem Vorgang des Galvanisierens wird das Schmuckstück, das mit Rhodium beschichtet werden soll, in ein Tauchbad plaziert, wo sich auch Rhodium befindet. Es wird ein Stromkreis eingeschaltet und es findet eine Übertragung des Rhodiums auf das Schmuckstück statt.
Warum werden Eheringe und Verlobungsringe rhodiniert?
Ringe aus Silber und Weißgold haben in Wahrheit eine warme weiße Farbe. Einst rhodiniert, bekommen sie eine hellere und „kältere“ weiße Farbe. Doch die Rhodinierung wird auch dazu verwendet, um Silber und Weißgold vor dem Anlaufen zu schützen. Silber kann an der Luft oxidieren und sich schwarz verfärben. Das wird Patina genannt. Oft, und besonders bei altem oder antikem Schmuck wird das als schön empfunden, bei einem Ehering ist das jedoch eher nicht wünschenswert. Die Weißgoldlegierungen enthalten Silber, welches ebenfalls anlaufen kann. Das betrifft aber hauptsächlich die niedrigsten Legierungen 333 und 375 mit einem höheren Silberanteil. In den meisten Fällen wird die Oxidierung ganz natürlich entfernt, einfach indem Sie Ihren Ring am Finger tragen. Durch die Rhodinierung wird aber gesichert, dass Ihre Eheringe nicht anlaufen. Die Rhodinierung verbessert auch andere Eigenschaften von Weißgold und Silber, es erhöht die Kratzfestigkeit, den Glanz und die Lichtreflexion.
Platinringe werden eigentlich nie rhodiniert, da Platin von sich aus schon ein edles Metall ist und weder anläuft noch seine Farbe verändert. Eine Rhodinierung von Platin ist also nicht nötig. Gelbgoldringe und Roségoldringe werden eher selten rhodiniert. Sie enthalten weniger Silber als Weißgold und sind nicht so anfällig für Oxidation. Die Beschichtung von Eheringen aus Gelbgold und Roségold dient ausschließlich dem Zweck der Farbänderung in die Farbe Weiß. Die Beschichtung aus Rhodium wird sehr dünn in Mikrometer-Bereich aufgetragen und reibt schlussendlich auch ab. Doch dicker darf die schützende Schicht nicht sein, denn dann kann sie rissig werden. Aus diesem Grund geht die Beschichtung nach einer Weile ab und die Originalfarbe tritt hervor. Wie lange das dauert, ist sehr individiuell.
Wie kann ich die Haltbarkeit der Rhodiumbeschichtung verlängern?
Da die Rhodinierung und die Platinierung nur Beschichtungen sind, gehen sie nach einiger Zeit ab. Der Faustregel nach, hält die Oberflächenbeschichtung, sei es Rhodinierung oder Platinierung bei Ringen und Ketten im Durchschnitt 2 Jahre, bei Ohrschmuck und Anhängern im Durchschnitt 5 Jahre, da sie weniger beansprucht werden. Die tatsächliche Haltbarkeit ist jedoch stark vom Träger und dessen Lebensstil abhängig. Es ist nicht weiter schlimm, wenn die Rhodiumbeschichtung abreibt, denn die Beschichtung kann erneuert werden. Bei Silber gibt es Grenzen, wie oft das geht, Weißgold kann jedoch beliebig oft beschichtet werden.
Wenn Sie die Haltbarkeit der Rhodinierung Ihres Weißgold oder Silber Eheringes verlängern wollen, haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt. Damit die Beschichtung länger hält, sollten Sie es vermeiden, die Rhodiumbeschichtung an Ihrem Ehering zu reiben. Zum Beispiel nutzt die Beschichtung durch häufiges Händewaschen schneller ab. Es ist also ratsam, Ihren Ehering beim Händewaschen abzunehmen. Auch in der heutigen Situation mit häufigem Hände-Desinfizieren empfehlen wir, den Ehering abzunehmen und erst aufzusetzen, wenn das Mittel gut eingezogen ist. Achten Sie darauf, dass Sie keine beschichteten Ringe an nebeneinanderliegenden Fingern tragen. Wenn Sie einen Beisteckring zu Ihrem Ehering oder Verlobungsring tragen möchten, denken Sie daran, dass die Beschichtung schneller abgehen wird, da die beiden Ringe aneinander reiben.
Wir empfehlen das Tragen von Gummihandschuhen beim Putzen und in anderen Situationen mit scharfen Chemikalien, denn sie greifen die Rhodiumbeschichtung an. Gleiches gilt für viele Kosmetika und Parfüms. Wischen Sie Rückstände von den Fingern und achten Sie darauf, dass der Kontakt minimiert wird. Auch Chlor kann die Rhodinierung beschädigen. Sollten Sie also im Schwimmbad schwimmen gehen, nehmen Sie Ihren Weißgoldring oder Silberring lieber ab.
Ergebnisse 1 bis 48 von 281





















































